Geschmack: | mittlere Süße fruchtig |
Anlass: | Frühstück zum Verschenken |
Versandgewicht: | 0,35 Kg |
Inhalt: | 150,00 g |
Zutaten: | Felsenbirnen 44%, Cranberry 10%, Zucker, Geliermittel: Apfelpektin, Zitronensaft, Säuerungsmittel Citronensäure |
Zusatzstoffe: | siehe Zutatenliste |
Typ: | Fruchtaufstrich |
Geschmacksrichtung: | mehlig, süß, fruchtig |
Farbe: | dunkel purpurviolett |
Verschluss: | Drehverschluss |
Anbaugebiet: | Sachsen |
Besonderheiten: | kaum bekannte oder vergessene Fruchtarten |
Herkunftsland: | Deutschland |
Hersteller: | Sornziger Wilde Volker Umbreit |
Lebensmittelunternehmer: | Volker Umbreit, Sornziger Wilde, Sonnenblick 2a, 04769 Mügeln OT Neusornzig , DE |
Die Sornziger Wilde Leipziger Felsenbirne zählt zu den Rosengewächsen und wird seit dem 16. Jahrhundert als Ziergehölz in Parkanlagen angelegt. Die Blüten sind in Dolden angelegt und weiß. Die Früchte sind klein aber sehr schmackhaft (mehlig-süß).
Wie auch die Apfelkerne enthalten die Samen der Felsenbirne Cyanogene Glykoside, also Blausäure. Nur bei unmäßigen Verzehr und zerkauen der Kerne, könnte es zu Magen-Darmproblemen führen. Wobei Apfelkerne deutlich mehr Blausäure enthalten.
Im Herbst reicht die Farbpracht der Blätter von orange bis purpurrot. Der Baum selbst mag kalkhalten Boden und gerne felsig. In Europa kommt nur die Gewöhnliche Felsenbirne natürlich vor. Durch die vielen zusätzlichen Arten aus Amerika, sind auch hier mehr Varianten vertreten.
Durch intensive züchterische Bearbeitung gibt es auch Felsenbirnen mit ertragreicheren und größeren Früchten. Die Felsenbirne ist eine wichtige Nahrungsquelle für verschiedene Schmetterlingsarten.
- Der besondere Brotaufstrich
- ideal zum verschenken
Die Wilde Leipziger Felsenbirne ist die Frucht des Jahres 2016.
Die Wilde Leipziger Aufstriche sind in enger Zusammenarbeit mit der deutschen Gesellschaft für Gartenkunst, Botanischer Garten der Universität Leipzig und Sornziger Wilde entstanden.
Ein Teil des Verkaufspreises geht an die "Stiftung Bürger für Leipzig" für ihre Projekte im Leipziger Gartenprogramm. (www.garten-leipzig.net)
Nährwertangaben | auf 100 g/ml |
Brennwert | 1141 kj / 269 kcal |
Fett | 0,2 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,1 g |
Kohlenhydrate | 66 g |
davon Zucker | 66 g |
Eiweiß | 0,2 g |
Salz | 0,05 g |
deutscher Name: | Gewöhnliche Felsenbirne, Saskatoon Berry, June Berry, Felsenmispel, Edelweißstrauch, Quantelbeerbaum |
botanischer Name: | Amelanchier |
Familie: | Rosengewächse |
Unterfamilie: | Kernobstgewächse |
Gattung: | Felsenbirne |
Sorten: | A. ovalis, A. lamarckii, A. alnifolia etc. pp. |
Wuchshöhe: | 2 bis 4 m |
Blütezeit: | April, Mai |
Fruchtreife: | Juli |