Wein und Sekt: | trocken VDP Weißwein |
Geschmack: | Orangennoten fruchtig mineralisch würzig |
Anlass: | passt zu Gefügelgerichte zur Feier zum Verschenken |
Versandgewicht: | 1,30 Kg |
Alkoholgehalt in % Vol.: | 12,5 |
Inhalt: | 0,75 l |
Zusatzstoffe: | enthält Sulfite |
Zuckergehalt: | 5g/L |
Säuregehalt: | 6,6g/L |
Trinktemperatur: | 8 bis 11 °C |
Jahrgang: | 2012 |
Typ: | Weißwein |
Qualitätsstufe: | VDP.Ortswein |
Rebsorte: | Grauburgunder |
Geschmacksrichtung: | trocken |
Farbe: | hellgelb |
Verschluss: | Schraubverschluss |
Anbaugebiet: | Sachsen, Meißen |
Besonderheiten: | Weingut: Prinz zur Lippe GmbH & Co. KG |
Herkunftsland: | Deutschland |
Hersteller: | Prinz zur Lippe GmbH & Co. KG |
Der Grauburgunder von Schloss Proschwitz in der VDP.Ortswein Qualität, zeigt sich in einem schönen hellgelb im Glas und in der Nase duftet es nach Orangen, Ananas. Auf der Zunge zeigt so dann eine große komplexe Fruchtigkeit. Angefangen von Steinobst bis hin zu Überseefrüchten. Dazwischen schmuggelt sich noch ein Gewürzaroma. Im Abgang zeigt sich dann seine gute Mineralität und die feine Säurestruktur. Genießen Sie den Grauburgunder zu leichten Geflügelgerichten und gegartem Gemüse.
Schloss Proschwitz das sächsische Edelweingut am Elbtal bringt jedes Jahr hervorragende Weine für den Genießer. Es ist das älteste privat geführte Weingut in Sachsen. Im Jahre 1901 kam das Rittergut Prochwitz durch eine Heirat in den Besitz der Familie zur Lippe. Nach dem Krieg wurde die Familie enteignet. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands, war es für die Familie zur Lippe möglich, die ehemaligen Besitztümer zurückzuerlangen. In der DDR-Zeit wurde nicht nur alles verstaatlicht, sondern auch weitergeführt. Das Weingut heute hält 3 Weinlagen vereint, die Weinberge des Bischofs von Meißen, die des Abtes von Altzella und die einstigen Weinberge des Klosters zum Heiligen Kreuz auf der linken Seite der Elbe.
- passt zu: Gefügel- und Gemüsegerichte, leichter Käse
- einfach so, zu einem Buch oder Film
VDP.Ortswein ist eine Stufe über dem VDP.Gutswein.
In diesem Bereich finden sich die sogenannten Terroirweine, also die Weine die durch ihre besondere Bodenart dem Prädikat Ortswein gleich gestellt werden können. Die Weine sind an hochwertigen Weinbergslagen zu finden und auf regionale Sorten und Ertragsbeschränkung gebunden. Um ein VDP-Prädikat zu erhalten, muss man sehr strenge Regeln einhalten und von anderen VDP-Mitgliedern berufen werden. VDP gibt es nur in Deutschland und ist "DER" Qualitätsverband.